Das sind die Neuigkeiten im Oktober

Das sind die Neuigkeiten im Oktober

Ende der kostenfreien Corona-Tests, Energiekosten-Vergleich bei Tankstellen und die „gelben Scheine“ werden digital

Die kostenlosen Corona-Tests enden, dafür geht es los mit der digitalen Krankmeldung. Dazwischen verabschieden wir uns von der Sommerzeit und sagen „Booh“ an Halloween. Über das und mehr informieren wir Sie in unseren Neuigkeiten im Oktober.

Ende der kostenlosen Corona-Tests

Ab 11. Oktober 2021 werden die kostenlosen Corona-Tests abgeschafft. Diese müssen in Zukunft selbst bezahlt werden. Es soll allerdings Ausnahmen geben. Personen, die sich nicht impfen lassen können, haben weiterhin die Möglichkeit auf kostenlose Tests. Ebenso Kinder, die das 12. Lebensjahr noch nicht abgeschlossen haben oder erst in den letzten drei Monaten vor dem Test 12 geworden sind.

Auch Personen, für die erst vor kurzem eine Impfempfehlung ausgesprochen wurde, können kostenlose Tests nutzen. So steht Schwangeren und Kindern und Jugendlichen zwischen 12 bis 17 Jahren bis zum 31. Dezember mindestens ein kostenloser Test pro Woche zu. Dadurch soll mehr Zeit für eine Impfung gegeben werden.

Start der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

Nach einem Aufschub Anfang des Jahres soll die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) nun für Arztpraxen flächendeckend umgesetzt werden. Ziel ist, den „gelben Schein“ langfristig abzuschaffen und Krankschreibungen digital ablaufen zu lassen.

Viele Arztpraxen und auch Krankenkassen sind jedoch technisch noch nicht ausreichend vorbereitet. Daher wird auch der zweite Teil der Umstellung vertagt. Während Mitarbeitende ab 1. Januar 2022 nicht mehr für die Weiterreichung der Krankmeldung an die Arbeitgeberin oder an den Arbeitgeber zuständig sein sollten, wird das Datum auf den 1. Juli 2022 verschoben.

Bis dahin werden sich also weder der Postweg noch der „gelbe Schein“ in Papierform erübrigen.

Energiekosten-Vergleich bei Tankstellen

Ab Oktober soll an Tankstellen mit mehr als sechs „Mehrproduktzapfsäulen“ über den Kraftstoffverbrauch eines Energieträgers auf 100 Kilometer informiert werden. Zu den Energieträgern zählen die gängigen Kandidaten wie Diesel und Benzin, aber auch Strom, Wasserstoff und Erdgas. Hier werden künftig jeweils die Energiekosten ausgewiesen.

Die Änderung soll Autofahrerinnen und Autofahrern ein besseres Bild über den Kraftstoffverbrauch eines Fahrzeugs geben und die Unterschiede aufzeigen. Als Datengrundlage dienen die Fahrzeugwerte der meistverkauften Klein-, Mittel- und Oberklasse.

Zeitumstellung steht an

In der Nacht vom 30. auf den 31. Oktober verabschieden wir uns von der Sommerzeit und drehen die Uhr eine Stunde zurück.

Bislang ist noch unklar, ob wir im Jahr 2022 die Sommerzeit wieder erwarten können. Im März 2019 stimmte das EU-Parlament ab, die Zeitumstellung 2021 abzuschaffen. Neue Informationen gab es seitdem jedoch nicht mehr.

Halloween steht vor der Tür…

Ebenfalls am 31. Oktober steht Halloween vor der Tür – im wahrsten Sinne des Wortes. Die Geschichte des Brauchs geht weit zurück. Im 18. und 19. Jahrhundert brachten irische Auswanderinnen und Auswanderer die Tradition in die USA. In den 1990er Jahren schwappte der Trend dann auf Europa über. Seitdem wird auch hier Halloween gefeiert – parallel zum Reformationstag.

Gehen auch Sie mit Ihren Kindern auf Süßigkeitenjagd?

…und der Weltspartag auch!

Ob für gute oder schlechte Zeiten – gespart wird überall auf der Welt. Deshalb findet am 29. Oktober 2021 schon der 96. Weltspartag statt. Dieser wurde 1925 von den Delegierten aus 27 Ländern ins Leben gerufen. Haben Sie besondere Pläne, für die Sie gerade sparen? Hier finden Sie alle Infos rund um den Weltspartag und nützliche Tipps, wie Sie auch in der aktuellen Niedrigzinsphase noch Geld zur Seite legen können.

(Stand 24.09.2021)