Neues im Juni 2022

Neues im Juni 2022

Das sind die Neuigkeiten im Juni

Der Juni bringt allerhand Neues mit sich: Die E-Rezept-Pflicht für verschreibungspflichtige Arzneimittel tritt in Kraft, Tanken wird günstiger und das 9-Euro-Ticket kommt. Und wir freuen uns über den offiziellen Sommeranfang. Über das und mehr informieren wir Sie in unseren Neuigkeiten im Juni. 

Arzneimittelrezept goes digital

Der kleine rosa Papierzettel soll künftig der Vergangenheit angehören. Auch wenn gesetzlich Versicherte bereits seit dem 1. Januar 2022 für verschreibungspflichtige Arzneimittel nur noch elektronische Rezepte bekommen sollten, haben Arztpraxen im Falle technischer Schwierigkeiten noch bis Ende Juni 2022 Zeit, Rezepte in Papierform auszustellen.

Anschließend wird für das Einreichen eines Arzneimittelrezepts in der Apotheke die E-Rezept-App sowie die elektronische Gesundheitskarte und eine PIN-Nummer von der Krankenkasse benötigt. Apothekerinnen und Apotheker können dann in der App einen Rezeptcode scannen und das richtige Medikament herausgeben.

Aber keine Sorge: Wer kein Smartphone besitzt, muss selbstverständlich auf kein Rezept verzichten. Für Patientinnen und Patienten ohne Handy wird das E-Rezept alternativ in der Praxis mit einem Code ausgedruckt, den sie dann in der Apotheke vorzeigen können.

Tanken wird günstiger

Beim Blick auf die Preise an den Tankstellen wird vielen schon lange mulmig zu Mute. Benzin und ganz besonders Diesel sind in den vergangenen Wochen und Monaten aufgrund des Krieges in der Ukraine immer teurer geworden.

Ab Juni möchte die Bundesregierung daher die Spritpreise senken, um Verbraucherinnen und Verbraucher zu entlasten. Je Liter sollen Benzin um 30 Cent und Diesel um 14 Cent günstiger werden. Auch die Energiesteuer auf Kraftstoffe soll – zumindest für drei Monate – herabgesetzt werden.

Das 9-Euro-Ticket kommt

Nach langem Hin und Her steht es nun fest: Das 9-Euro-Ticket kommt. Der öffentliche Personennahverkehr sowie der Regionalverkehr werden bundesweit günstiger. Für Juni, Juli und August können Sie für je 9 Euro im Monat deutschlandweit alle Busse, S-, U- und Straßenbahnen sowie Regionalbahnen nutzen. In Hamburg sind sogar Fähren inbegriffen.

Die einzigen Ausnahmen: ICEs, ICs und ECs der Deutschen Bahn sind vom 9-Euro-Ticket ausgeschlossen. Auch Fernbusse und Eurolines behalten ihren regulären Preis.

Mehr Auskunftsrecht im Wettbewerbsregister

Ab dem 1. Juni 2022 haben Unternehmen und Personen das Recht, über Inhalte, die sie betreffen, Auskunft im Wettbewerbsregister zu verlangen. Außerdem sind öffentliche Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber in Vergabeverfahren ab circa 30.000 Euro netto zur Abfrage des Wettbewerbsregisters verpflichtet.

Das Bundeskartellamt ruft alle öffentlichen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber zur Registrierung auf, da sie sonst ihrer gesetzlichen Abfragepflicht nicht nachkommen können und Verstöße eingetragen werden würden.

Steuerliche Hilfen werden verlängert

Bis zum 30. Juni 2022 können Steuerpflichtige Vorauszahlungen auf die Einkommens- und Körperschaftssteuer unverändert vereinfacht anpassen lassen. Außerdem soll auf Vollstreckungsmaßnahmen von bis zum 31. März 2022 fällig gewordenen Steuern bis zum 30. Juni 2022 verzichtet werden. Das gilt allerdings nur, wenn das Finanzamt bis spätestens 31. März 2022 erfahren hat, dass der Schuldner wirtschaftlich direkt und nachweislich negativ von der Corona-Pandemie beeinflusst worden ist.

Es ist offiziell Sommeranfang

Auch wenn es sich mancherorts jetzt schon so anfühlt: Am 21. Juni 2022 beginnt offiziell der Sommer. Auf der Nordhalbkugel ist dann der längste Tag des Jahres, an dem die Sonne am höchsten am Mittagshimmel steht.

Ein fader Beigeschmack: Ab dem 22. Juni 2022 werden die Tage nach und nach wieder kürzer und die Nächte länger.

Empowerment durch den Christopher Street Day

Zwei Tage nach Sommeranfang – am 23. Juni 2022 – findet der Christopher Street Day in Berlin statt. Dabei handelt es sich um eine jährlich durchgeführte Demonstration, die sich für mehr Rechte von Menschen der LGBTQIA-Community einsetzt. LGBTQIA steht für Lesbian, Gay, Bisexual, Transsexual, Queer, Intersexual und Asexual.

Hintergrundgeschichte des Christopher Street Days ist eine gewalttätige Razzia der New Yorker Polizei in der Stonewall Bar in der Christopher Street am 28. Juni 1969. Auch wenn solche queer-feindlichen Übergriffe damals keine Seltenheit waren, setzten sich die Betroffenen an diesem geschichtsträchtigen Tag zum ersten Mal zur Wehr.

(Stand: 25.05.2022)